Moderne Amerikanische Chiropraktik in Timmendorfer Strand
Praxis Sascha Knappe: Get your Balance
- Über 25 Jahre Praxis in der Therapie von akuten und chronischen Beschwerden wie Rückenschmerzen, Bandscheibenproblemen, Nackenverspannungen und Bewegungseinschränkungen
- Präzise Justierungen zur gezielten Korrektur von Wirbelfehlstellungen (Subluxationen), die die Funktion des Nervensystems beeinträchtigen
- Kombination von modernen manuellen Justierungen
Hier finden Sie uns
Strandallee 88
23669 Timmendorfer Strand
Über Heilpraktiker und Chiropraktiker
Sascha Knappe und die Timmendorfer Praxis

Als Heilpraktiker mit über 25 Jahren Erfahrung und einer klaren Spezialisierung auf amerikanische Chiropraktik stehe ich Ihnen in meiner Praxis am Timmendorfer Strand zur Seite.
Mein Weg begann in der klassischen Physiotherapie, doch durch meine intensive Fortbildung in chiropraktischen Techniken habe ich meinen Schwerpunkt auf die präzise Korrektur von Wirbelfehlstellungen (Subluxationen) gelegt. Diese Fehlstellungen beeinträchtigen die Funktion des Nervensystems und sind häufig Ursache für Rücken- und Nackenschmerzen, Bandscheibenprobleme oder Gelenkbeschwerden.
In meiner Praxis arbeite ich mit hochspezialisierten Techniken wie der Thompson-Drop-Methode und der Gonstead-Technik.
Ob Sie akute Schmerzen haben oder langfristige Funktionsstörungen beheben möchten – mein Ansatz ist darauf ausgelegt, Ihre körperliche Balance wiederherzustellen und Ihnen eine bessere Lebensqualität zu ermöglichen.
- Physiotherapieausbildung (3500 Std.) in Deutschland und Bachelor of Physiotherapy (6200 Std.) aus den Niederlanden
- Über 1400 Stunden Fortbildung in Chiropraktik, Diagnostik und Sportmedizin
- Langjährige Betreuung von Profi-Sportlern aus Fußball, Football, Handball, Tennis, Golf uvm.
Haben Sie Rückenschmerzen oder Verspannungen?
Wir helfen Ihnen, Ihre Schmerzen zu lindern und Ihre Beweglichkeit zu verbessern.
Vereinbaren Sie noch heute einen Akuttermin und erleben Sie die Vorteile der Chiropraktik!
Behandelbare Beschwerden und Behandlungstechniken
Die Chiropraktik bietet eine wirksame Therapie für zahlreiche Beschwerden, die mit dem Bewegungsapparat und dem Nervensystem in Verbindung stehen. Typische Beschwerden sind Rückenschmerzen, Nackenverspannungen, Gelenkschmerzen, Bandscheibenvorfälle und Ischiasprobleme.
Aber auch Kopfschmerzen, Schwindel und sogar funktionelle Störungen wie Verdauungsprobleme können mit chiropraktischen Justierungen reduziert und sogar gelöst werden.
Der Grund hierfür liegt darin, dass Fehlstellungen in der Wirbelsäule – sogenannte Subluxationen – nicht nur den Bewegungsapparat, sondern auch das zentrale Nervensystem beeinträchtigen können.
- Akute Kreuzschmerzen (Lumbago/„Hexenschuss“)
- Chronische Rückenschmerzen durch Fehlhaltungen oder muskuläre Dysbalancen
- Bandscheibenvorfälle (Hernien), die zu Druck auf Nervenwurzeln führen
- Facettensyndrom (Blockaden und Schmerzen in den kleinen Wirbelgelenken)
- Sakroiliakalgelenk-Dysfunktion (Blockaden im Beckenbereich)
- Akute Nackenverspannungen durch Stress oder Fehlhaltung (z. B. durch Büroarbeit)
- Halswirbelsäulen-Syndrom (zervikales Syndrom), bei dem Nerven im Nackenbereich eingeklemmt sind
- Schleudertrauma nach Unfällen, z. B. Autounfällen
- Kopf- und Nackenschmerzen durch Fehlstellungen der Halswirbelsäule
- Zervikogene Kopfschmerzen (Kopfschmerzen, die durch Blockaden im Nacken ausgelöst werden)
- Spannungskopfschmerzen durch Muskelverspannungen im Nacken und oberen Rücken
- Migräne durch Fehlstellungen der Wirbelsäule und muskuläre Verspannungen
- Ischias-Schmerzen (Schmerzen, die entlang des Ischiasnervs ins Bein ausstrahlen)
- Eingeklemmte Nerven im Lenden- oder Halsbereich, die Schmerzen und Taubheitsgefühle verursachen
- Piriformis-Syndrom (Ischiasnerv-Einklemmung durch Verspannungen des Piriformis-Muskels)
- Schulterbeschwerden (z. B. Impingement-Syndrom, Frozen Shoulder)
- Hüftschmerzen durch Fehlstellungen oder Gelenkverschleiß
- Knieprobleme, z. B. durch Überlastung oder Fehlbelastungen
- Hand- und Ellenbogenschmerzen, wie z. B. Tennisellenbogen (Epicondylitis)
- Verstauchungen und Zerrungen von Muskeln und Bändern
- Überlastungsschäden an Gelenken und Sehnen, z. B. durch wiederholte Bewegungen oder intensives Training
- Rehabilitation nach Verletzungen wie Bänderrissen oder Meniskusverletzungen
- Skoliose (seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule), die zu asymmetrischer Belastung und Schmerzen führt
- Hyperlordose und Hyperkyphose (zu starke Krümmung der Wirbelsäule nach innen oder außen)
- Wirbelsäulenarthrose (degenerative Veränderungen der kleinen Wirbelgelenke)
- Hüft- und Kniearthrose, die zu Bewegungseinschränkungen und Schmerzen führt
- Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD), die durch Fehlstellungen des Kiefers zu Schmerzen im Kiefer, Kopf und Nacken führt
- Zähneknirschen und Kiefergelenksverspannungen (oft in Verbindung mit Nackenschmerzen)
- Zervikogener Schwindel durch Funktionsstörungen der Halswirbelsäule
- Vestibuläre Beschwerden, die durch muskuläre Verspannungen oder Fehlstellungen der oberen Halswirbelsäule beeinflusst werden
- Funktionelle Verdauungsprobleme durch Druck auf Nerven im Bereich der Brustwirbelsäule
- Blähungen, Verstopfung oder Reizdarm-Symptome, die mit chiropraktischen Korrekturen verbessert werden können
- Rückenschmerzen und Beckenbeschwerden durch das wachsende Gewicht und veränderte Haltung während der Schwangerschaft
- Symphysenlockerung (Schmerzen im Bereich des Schambeins und Beckens)
Individuelle Chiropraktik: Kombination aus klassischen und sanften Techniken für optimale Gesundheit
In meiner Praxis verwende ich eine Kombination aus klassischen chiropraktischen Techniken wie der Full-Spine-Specific-Technik und der sanfteren Thompson- und Activator-Technik, um gezielt und individuell auf die Bedürfnisse der Patienten einzugehen. Diese Techniken sind darauf ausgerichtet, Subluxationen zu korrigieren, die Beweglichkeit wiederherzustellen und das Nervensystem zu entlasten.

Full-Spine Specific Techniken (FSST)
Die Full-Spine-Technik beinhaltet manuelle Justierungen der gesamten Wirbelsäule. Sie basiert auf den Prinzipien von Dr. Gonstead, bei denen gezielte Impulse an spezifischen Bereichen der Wirbelsäule gesetzt werden, um Subluxationen zu korrigieren und die Beweglichkeit wiederherzustellen.
Thompson-Drop-Technik
Die Thompson-Drop-Technik ist eine sanfte Methode, die mit einem speziellen „Drop Table“ durchgeführt wird. Dieser Tisch verfügt über verschiedene Segmente, die bei der Justierung nach unten fallen (droppen). Der „Drop“-Mechanismus erlaubt eine sanfte Kraftanwendung, was die Behandlung für den Patienten weniger invasiv macht, während die Justierung dennoch sehr präzise erfolgt.


Aktivator-Technik
Die Aktivator-Technik verwendet ein kleines, hand-gehaltenes Gerät, das präzise Impulse an die betroffenen Wirbel oder Gelenke abgibt. Diese Impulse sind sehr schnell und gezielt, wodurch der Körper weniger belastet wird als bei manuellen Techniken.
Sacro-Occipitale Technik (SOT)
Diese Technik, die eine Brücke zwischen Chiropraktik und Osteopathie schlägt, konzentriert sich auf die Behandlung von Beckenfehlstellungen und deren Einfluss auf den gesamten Körper. SOT berücksichtigt viszerale, craniosacrale und respiratorische Zusammenhänge, was bedeutet, dass auch innere Organe und Atmungssysteme in die Behandlung einbezogen werden.


Arthrostim-Technik
Die Arthrostim-Technik verwendet ein mechanisches Gerät, das schnelle, gezielte Impulse abgibt, ähnlich wie der Aktivator. Es bietet jedoch mehrere schnelle Impulse hintereinander, um das zentrale Nervensystem zu stimulieren und das betroffene Gelenk oder die Wirbelsäule zu korrigieren.
Kontakt & Standort
Chiropraktik Knappe
Strandallee 88
23669 Timmendorfer Strand